Steffen Meier - Holzgestalter

STEFFEN MEIER
und ich bin der Holzgestalter.

1969 geboren, wuchs ich in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz auf. Schon von Kindheit an werkelte ich bei meinem Großvater in der Tischlerwerkstatt und interessierte mich für den Werkstoff Holz. Nach der Wende absolvierte ich dann das Abendgymnasium und studierte im Anschluss die Forstwissenschaften in Tharandt an der TU Dresden. Im Jahr 2002 verschlug es mich in den östlichsten Zipfel Deutschlands. Bis 2007 arbeitete ich als Holzgestalter und Holzeinkäufer in der Firma Künstlerische Holzgestaltung Jürgen Bergmann auf der Kulturinsel Einsiedel in der Gemeinde Neißeaue.
Seit 2008 entstehen in der Holz-Schmiede-Deschka meine eigenen Objekte.

Holzbau-Kurse

Holzbau-Kurse

Informatives zu den Holzbau-Kursen

ANLIEGEN: Die Erfahrungen aus meinen letzten Kursen und Seminaren haben gezeigt, dass ein reges Interesse am praktischen Umgang mit dem Werkstoff Holz besteht. Deshalb möchte ich mit meinem Kursangebot Teilnehmer/Innen die Möglichkeit geben, dies auf eine eher ungewöhnliche Art zu tun. Häufig kamen Anfragen von Interessenten, die sich selbst eine Bank, einen Tisch oder ähnliches bauen möchten, denen jedoch die Möglichkeit dazu nicht gegeben ist. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden Holzbau-Kurse in meiner Werkstatt, der Holz-Schmiede, anzubieten, in denen die Teilnehmer/Innen unter Anleitung die Gelegenheit zum Selbstbauen kreativer Möbelstücke erhalten. Im Vordergrund stehen dabei die Erfahrung beim Gestalten mit Holz und das gemeinsame Erlebnis.

INHALT: Bau einer Sitzbank / Tisch oder ähnliches aus vorhandenen Hölzern unter fachmännischer Anleitung, die Hölzer werden vor Ort je nach Bedarf (Innenbereich / Außenbereich) ausgesucht. Ziel ist, dass jeder Teilnehmer/In am Ende des Kurses ein selbstgebautes Objekt mit nach Hause nehmen kann.

Weitere Informationen zu meinen Holzbau-Kursen entnehmen Sie bitte der PDF.

Weitere Informationen über mich finden Sie unter: www.holz-meier.com


Termine 2022

01./02.04.2022
29./30.04.2022
13./14.05.2022
17./18.06.2022
09./10.09.2022
23./24.09.2022

(Änderungen unter Vorbehalt)

Allgemein Wissenswertes

Da überwiegend mit der Motorsäge gearbeitet wird sind Erfahrungen im Umgang mit der Säge wünschenswert aber nicht Pflicht. Aus arbeitsschutztechnischen Gründen sollten alle Teilnehmer/Innen über einen Gehörschutz und eine Schutzbrille sowie über geeignete Arbeitskleidung verfügen. Zusätzlich sollte, wenn vorhanden, eine eigene kleine Motorsäge sowie anderes Werkzeug (z.B. Handmaschinen wie kleiner Winkelschleifer, Akkuschrauber, Japansäge usw.) mitgebracht werden. Für den Abtransport empfiehlt sich ein geeignetes Fahrzeug oder Hänger.


Zu guter Letzt

Die Mindestteilnehmer/Innenzahl beträgt 2 Personen, die maximale Kursstärke ist auf 4 Teilnehmer/Innen begrenzt, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Möchten 2 Partner an einem Objekt arbeiten, so ist dies natürlich auch möglich.

    Kontakt

  • Holz-Schmiede-Deschka
  • Steffen Meier
  • 02829 Neißeaue
  • Auenstraße 77

Findet uns unter